top of page
Bilder_2024-51.jpg

THERAPIEMETHODEN

Bilder_2024-63.jpg

Osteopathie

Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapiekonzept. Hier wird jeder Patient individuell betrachtet und behandelt.

Am Beginn steht eine ausführliches Anamnese und Untersuchung. Diese ist nicht allein auf Symptome ausgerichtet ist, sondern auf die Ursachen.

 

Ein Osteopath untersucht und behandelt dabei nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern auch Bänder, Organe, Faszien, Nerven und Gefäße. Diese Strukturen stehen alle in wechselseitiger Beziehung und können sich gegenseitig beeinflussen.

 

Osteopathie sucht stets das Gesundheitspotential und sieht den Körper als Einheit, der Selbstregulierungs- und Heilungskräfte besitzt. Diese werden durch das lösen von Spannungen und Blockaden aktiviert.

Mehr Informationen:

www.osteopathie.de

Transpersonale Prozessarbeit

Die Transpersonale Prozessarbeit nach Richard Stiegler ist eine wirkungsvolle Methode um seelische Prozesse zu begleiten. Sie hat sich auf der Grundlage der Transpersonalen Psychologie entwickelt und integriert psychologische und spirituelle Aspekte.

Während einer Sitzung bedienen wir uns der Praxis des Inneren Erforschens - ich begleite und führe Sie damit. Die Transpersonale Prozessarbeit beruht auf folgender Grundlage:

Wenn sich die Seele frei entfalten kann, erfahren wir die dynamische Kraft des Lebens, wie sie sich schöpferisch von Moment zu Moment ausdrückt - immer neu, frisch, unberechenbar und lebendig. Folgen wir dieser augenblicklichen Kraft, findet natürliche Entfaltung statt, denn der Seelenfluss befindet sich in einer kontinuierlichen natürlichen Entwicklung. Durch die Praxis des Erforschens nehmen wir mit dieser Kraft Kontakt auf und lassen die Entwicklung einfach geschehen.

Hierbei wird die Entwicklung der ganzen Person gefördert. Schattenanteile werden integriert und wir bekommen eine Einsicht in unser zeitloses transpersonales Potential. 

Mehr Informationen: 

www.seeleundsein.com

Bilder_2024-29.jpg
Bilder_2024-73.jpg

Psychosomatische Osteopathie

Belastende Erlebnisse und unverarbeitete Gefühle können im Körper gespeichert sein. Sie kennen das vielleicht - wenn Sie eine schockierende Nachricht erreicht und Sie erstmal kurz den Atem anhalten, Ihnen ganz flau im Magen wird und sich ein Kältegefühl einstellt. Dies ist eine Schutzreaktion Ihres Körpers. Je nach Schwere des Ereignisses, können sich diese Reaktionen im Körper manifestieren, wenn Sie danach niemand begleitet und Sie die zugrunde liegenden Gefühle und im Körper gespeicherten Emotionen adäquat verarbeiten. Hier kann die psychosomatische Osteopathie helfen.

 

Ich kombiniere hier Elemente der transpersonalen Prozessarbeit und der Hypnosetherapie mit einer osteopathischen Behandlung. Ziel ist vor allem die Regulierung des vegetativen Nervensystems und die im Gewebe gespeicherten Informationen zu lösen. Das Ganze beruht auf sehr sanften Techniken. 

 

Die Psychosomatische Osteopathie findet Ihre Anwendung unter anderem bei Traumen und posttraumatischen Belastungsstörungen, emotionalen Regulationsstörungen, chronischen Schmerzzuständen, Brainfog und Schädelhirntrauma.​

bottom of page